Want to call us?
Want to call us?
Want to send an email?
In der Toskana können sich Hunde durch den Stich von Mücken mit einer Krankheit infizieren, der Filariosi cardio-polmonare.
Wir empfehlen Advantix, einen Spot on, das im Nacken aufgetragen wird. Dies schützt gegen Zecken, Flöhe und diese speziellen Stechmücken, die es in Deutschland nicht gibt.
Das Mitführen eines Maulkorbes ist Pflicht. Hunde sollten immer an der Leine geführt werden, außer an besonders gekennzeichneten Orten.
Bei Urlaubsunterkünften fragen Sie bitte immer vor der Buchung, ob ein Hund erlaubt ist und wie viel dafür extra berechnet wird.
In vielen Geschäften und Restaurants ist das Mitbringen von braven Hunden erlaubt, dennoch sollte auch hier immer gefragt werden.
Ab dem Frühjahr laufen Hunde Gefahr durch sogenannte Forasacchi verletzt zu werden. Dies sind trockene, ährenähnliche Gräser, die sich in das Fleisch graben, sich in Nasen oder Ohren festsetzen können.
Kontrollieren Sie deshalb Ihren Freund regelmäßig danach.
Leider gibt es immer wieder Menschen, die Ihren Hund im Auto zurück lassen. Wir möchten an dieser Stelle unbedingt davon abraten, besonders im Sommer erhitzt sich ein Auto in kürzester Zeit auf lebensbedrohliche Temperaturen. Sollten Sie einmal etwas ohne Hund unternehmen wollen oder müssen, sollten Sie diesen lieber in der klimatisierten Urlaubsunterkunft zurücklassen...sofern Ihr Hund damit einverstanden ist und sich nicht lautstark darüber beschwert oder an der Einrichtung vergreift.
In solchen Fällen gibt es sehr gute und günstige Hundepensionen, wo sich Ihr Vierbeiner wohl fühlen kann.
In diesen Ferienwohnungen betreut die Eigentümerin während Ihrer Abwesenheit gerne Ihren Hund in ihrem eigenen, eingezäuntem Gartenbereich:
CV0002 - Agriturismo zwischen Siena & Florenz
In diesen alleinstehenden Ferienhäusern ist Ihr Hund besonders willkommen, hat einen großen Garten zur Verfügung und wir können Ihnen in der Nähe bei Bedarf eine tolle familiär geführte Hundepension empfehlen:
Casa Anna e Fredrik
Casa Guiseppe
An den gekennzeichneten Hundestränden, z.B. in Casteligione della Pescaia, kann Ihr Freund frei laufen und schwimmen... sofern er sich mit den anderen Vierbeinern verträgt. Offiziell ist das Freilaufen allerdings oft nicht gestattet. Achten Sie auf die speziellen Hinweisschilder zum "Bau Beach".
Sie sollten unbedingt einen Sonnenschutz dabei haben, wie einen Sonnenschirm oder eine Strandmuschel.
Einige Hunde mögen es, das salzige Meerwasser zu trinken. Dies kann allerdings zu Durchfall führen.
Es hilft einmal "Intestinal"-Futter (im Tierladen) sowie Enterofilus (Apotheke), dh. eine Art Milchsäurebakterien, welche die Darmflora der Hunde wieder in Ordnung bringen. Alternativ Kautabletten namens Dia-Tab, die in einigen Tierhandlungen, der Apotheke oder beim Tierarzt erhältlich sind.